Diese Kartenrunde besteht seit den Achtzigern und dies ist der Versuch, die vergangenen rund 25 Jahre geschichtlich aufzuarbeiten. Von denen, die damals schon dabei waren sind nur nur noch Micha D. und Rudi dabei. Ansonsten ist es wie überall: Menschen kommen und Menschen gehen.
Juni 2019: Rosi holt sich zum ersten Mal DEN Pokal
Oktober 2018: Einstieg von Udo
September 2018: Zum ersten Mal wird ein Tagesturnier in Eibelstadt (das ist bei Würzburg) ausgespielt.
Mai 2018: Josef holt sich zum ersten Mal DEN Pokal
Frühjahr 2018: Einstieg von Marita
Herbst 2017: Einstieg von Niels
Mai 2017: Thomas holt sich zum achten Mal den Pokal (Angeber...)
Mai 2016: Rudi holt sich zum vierten Mal den Pokal
Mai 2015: Einstieg von Margret
Mai 2015: Thomas holt sich zum siebten Mal den Pokal
April 2015: Detlef steigt bei uns ein.
Mai 2014: Mieke gewinnt den Pokal (zum zweiten Mal)
Mai 2013: Der große Pokal geht an Gerd
Herbst 2012: Einstieg von Christine, Isabella, Lutz und Wolfgang
Mai 2012: Einstieg von Annette und Lothar
Mai 2012: Carsten gewinnt den Pokal und entführt ihn somit nach Mecklenburg-Vorpommern. Seine Tochter Xenia holt den erstmalig ausgespielten Kinderpokal ... Mon dieu, sind die MeckPommler raffgierig :-)
März 2012: Einstieg von Wolfgang G.
Mai 2011: Hetty gewinnt zum dritten Mal den großen Wochenendpokal ... und darf ihn somit behalten.
Februar 2011: Einstieg von Gerd
August 2010: Einstieg von Joachim
Mai 2010: Mieke steigt auf in den Olymp und gewinnt zum ersten Mal unseren großen Pokal.
November 2009: Einstieg von Johannes
Oktober 2010: Brigitte aus Konstanz entführt den MeckPomm-Pokal ins Ländle
Oktober 2009: Das “Oberbaum-Eck”, seit Ende der Neunziger des vergangenen Jahrhunderts unser Hauptquartier, hat überraschend dicht gemacht. --> Wir wurden heimatlos
Mai 2009: Der Pokal wandert zum ersten Mal nach MeckPomm.
Oktober 2008: Thomas entführt den MeckPomm-Pokal nach Berlin
August 2008: Die Anfangszeit der Donnerstags->Runde wird von 20:30 Uhr auf 19:30 Uhr vorverlegt
Mai 2008: Rudi verteidigt beim Turnier in Storkow den Pokal
August 2007: Celia und Thomas reisen als Vertreter unserer Runde zum großen Turnier der Düsseldorfer. Celia hat sich die Rote Laterne erarbeitet. Thomas wurde 14. von 29 TeilnehmerInnen.
Juli 2007: Einstieg Mieke
Mai 2007: Turnier beim CVJM in Storkow Sieger Rudi
Mai 2007: Einstieg von Gisela
2007: Einstieg von Katrin
Sommer 2006: Einstieg von Mena
2006: Einstieg Henry
August 2006: Barbara und Wolfgang reisen als Delegierte zum Turnier der Düsseldorfer. Wolfgang bringt den Pokal in die Hauptstadt. Für Barbara reicht es nur zum 21. Platz
Mai 2005: Turnier beim CVJM in Storkow: Siegerin Claudi. Der Pokal wandert also für ein Jahr nach Düsseldorf.
2005: Einstieg von Anke
Herbst 2004: Turnier in Tangersdorf (Uckermark)
Mai 2004: Turnier bei den Naturfreunden in Wustrow. Brigitte gewinnt den Pokal, der noch nie aus Berlin raus kam und jetzt auf einmal eine Flugreise antreten muss.
März 2004: Einstieg von Rosi und Peter
Ende 2003: Einstieg von Lutz K. (der immer nur in der Wintersaison bei uns mitspielt)
August 2003: Thomas fährt als Delegierter zur Düsseldorfer Turnier, ... um dort unterzugehen.
Dezember 2002: Einstieg von Steffi
November 2002: Einstieg von Frank
Mai 2001: Schalke 04 ist für 5 Min. Deutscher Meister. Christoph nutzt die Aufregung der fussballinteressierten Spieler und holt den großen Pokal.
August 1999: Einstieg von Sandra
1999: Einstieg von Peggy, Mark und Christoph
Mitte der 90er: Gravierende Regeländerung. Wir spielen ab jetzt mit NEUNEN !
1995: Einstieg von Guido (den es später nach Australien zog)
Ein Wochenendturnier fand auf der “Gustav” (ein Schiff, das Rudi und Freunden gehört) statt. Die Fahrt ging nach Potsdam. Es war Frühjahr oder Herbst, jedenfalls schweinekalt. Teilnehmer waren: Karin, Micha, Barbara T, Hetty, Klaus aus Birkenfeld, Thomas K, Guido, Guidos WG-Genosse Norbert. Karin stieg nach der ersten Nacht in Wannsee wegen der Kälte aus.
Wechselnde Spielorte: “Rattenkeller”am Spreewaldplatz, “Lumpenpuppe” am Maybachufer
Anfang der 90er: Einstieg Angie, Hetty
1990: verschiedene Spielorte. Oft auch in privater Runde.
09.11.1989: Doko in Rudi´s WG und dort die Veränderungen der Welt versäumt.
Okt. 1989: Einstieg von Thomas K. (jetzt Webmaster des Ganzen)
Ab 1988 wurde im “Nova” Blücherstr. Ecke Körthestr. in Kreuzberg gespielt.
1987: Erste Doko-Fahrt. Ziel war die Ostsee in Schleswig-Holstein
1986 oder 1987 kam Rudi dazu. Vor ihm waren da: Karin, Dingi, Toni, “Interent-Thomas”, Andrea (WG-Genossin von Karin), Jürgen, noch eine Andrea
|